{Werbung / ohne Auftrag}
Habe ich schon erwähnt, dass ich grünen Spargel liebe? Ich glaube so langsam merkt ihr es auch ;)
Über meine Eskapaden was das Reiben von Spargel angeht, habe ich ja schon am Anfang der Woche berichtet. Den übrig gebliebenen Spargel wollte ich am nächsten Tag auf jeden Fall für ein Gericht verwenden, bei dem meine Küche danach nicht wie ein Schlachtfeld aussieht! Außerdem sollte es nur eine Kleinigkeit sein, da ja noch dieser Erdbeer-Oreo-Nachtisch gegessen werden wollte ;)
Also entschied ich mich - nach einem kurzen Blick in den Kühlschrank - für diese Spargel-Blätterteig-Taschen:
Also entschied ich mich - nach einem kurzen Blick in den Kühlschrank - für diese Spargel-Blätterteig-Taschen:
Zutaten (für 2 – 3 Personen)
1 Packung Blätterteig (aus dem
Kühlregal)
250g Spargel
125g geräucherte Speckwürfel
100g Schmand
½ Bund Dill
Salz, Pfeffer
Käse (Parmesan oder Patros-Miniwürfel)
Zubereitung
Backofen auf 200°C (Ober- und
Unterhitze) vorheizen. Speckwürfel in einer Pfanne mit etwas Öl
knusprig anbraten und abkühlen lassen. Den Spargel waschen, die
holzigen Enden abschneiden und den Rest in 3 – 4 cm lange Stücke
schneiden. Blätterteig aufrollen und in 6 Quadrate schneiden. Den
Dill waschen, fein hacken und mit dem Schmand verrühren. Mit Salz
und Pfeffer abschmecken und so auf dem Blätterteig verteilen, dass
rundherum ein Rand bleibt. Spargelstücke und Speck in die Mitte
geben und mit Käse bestreuen.
Ich habe sowohl Parmesan, als auch Feta ausprobiert und würde beim nächsten Mal beim Parmesan bleiben. Beide Varianten haben zwar sehr gut geschmeckt, aber mir persönlich hat Parmesan halt besser geschmeckt ;) Alles für ca. 15 Minuten im Ofen backen, bis der Blätterteig goldbraun ist. Wer mag, kann dazu noch einen grünen Salat reichen und fertig ist das leichte Abendessen ;)
Ich habe sowohl Parmesan, als auch Feta ausprobiert und würde beim nächsten Mal beim Parmesan bleiben. Beide Varianten haben zwar sehr gut geschmeckt, aber mir persönlich hat Parmesan halt besser geschmeckt ;) Alles für ca. 15 Minuten im Ofen backen, bis der Blätterteig goldbraun ist. Wer mag, kann dazu noch einen grünen Salat reichen und fertig ist das leichte Abendessen ;)
Das Gericht lässt sich super vorbereiten und kann - wenn man die Blätterteigquadrate noch kleiner macht - auch prima als Fingerfood angeboten werden. Zum Beispiel für die bald kommende Fußball-WM ;) Werdet ihr die Fußballspiele auch gemeinsam mit Freunden/Familie verfolgen oder seid ihr gar keine Fußballfans? Ich persönlich gucke eigentlich kein Fußball, aber EM- und WM-Spiele, bei denen Deutschland spielt, werde ich mir auf jeden Fall angucken :)
Eure Yvonne