{Werbung / ohne Auftrag}
Vielleicht habt ihr es ja schon gemerkt, aber ich bin momentan total der Fan von Hefeschnecken. Seit ich für die Aktion von Clara zum ersten Mal diese Zimtschnecken ausprobiert habe, würde ich am liebsten jeden Tag welche backen :) Das wäre auf die Dauer natürlich zu langweilig und wahrscheinlich würde es mir dann auch aus den Ohren rauskommen. Aber das Firmenjubiläum meiner Mama war wieder eine willkommene Gelegenheit, um meine Hefeschneckenliebe auszuleben. Und experimentierfreudig wie ich bin, habe ich natürlich gleich zwei verschiedene Varianten ausprobiert:
Beim Hefeteig habe ich mich wieder für Trockenhefe entschieden, da mir damit der Hefeteig bisher besser gelungen ist.
Zutaten Hefeteig
500g Mehl
80g Zucker
80g Butter
1 Pck. Trockenhefe
250ml Milch
1 Ei
1 Prise Salz
80g Zucker
80g Butter
1 Pck. Trockenhefe
250ml Milch
1 Ei
1 Prise Salz
Zubereitung
Milch mit der Butter
erwärmen (nicht kochen), bis die Butter sich aufgelöst hat. Lauwarm
abkühlen lassen. Mehl in eine Schüssel geben und mit einem Löffel
ein kleine Vertiefung machen, Trockenhefe hineingeben und mit etwas
Mehl vermischen. Zucker, Ei und Salz zugeben und unter Rühren
langsam die Milch-Butter-Mischung zugeben. Zu einem glatten Teig
kneten, mit einem Geschirrtuch abdecken und an einem warmen Ort ca. 1
– 2 Stunden gehen lassen, bis sich die Menge verdoppelt hat. Danach den Teig halbieren, jeweils zu einem Rechteck ausrollen und wie folgt füllen:
Die Idee die für die Quark-Apfel-Schnecken habe ich mir bei Caramelja geholt und ein wenig abgewandelt.
Beim nächsten Mal würde ich vielleicht zwei Äpfel verwenden, da man diese kaum rausgeschmeckt hat.
Zutaten
Zutaten (für 1/2 Hefeteig)
250g Magerquark
2 EL Puddingpulver
(Vanille)
1-2 EL Zucker
1 Apfel
2 EL brauner Zucker
Sahne
Zubereitung
Magerquark
mit Puddingpulver und Zucker glatt rühren und auf den Teig streichen.
Den Apfel schälen, reiben und auf dem Quark verteilen.
Den Teig aufrollen, in gleichgroße Scheiben schneiden und Muffinförmchen legen. Mit etwas Sahne bepinseln und braunen Zucker drüber streuen.
Bei 190°C (Ober- und Unterhitze) ca. 25 Minuten backen. Der halbe Hefeteig hat für 12 Schnecken ausgereicht.
Den Teig aufrollen, in gleichgroße Scheiben schneiden und Muffinförmchen legen. Mit etwas Sahne bepinseln und braunen Zucker drüber streuen.
Bei 190°C (Ober- und Unterhitze) ca. 25 Minuten backen. Der halbe Hefeteig hat für 12 Schnecken ausgereicht.
Beim nächsten Mal würde ich vielleicht zwei Äpfel verwenden, da man diese kaum rausgeschmeckt hat.
Für die Füllung der Mini-Nuss-Schnecken (ebenfalls für den halben Hefeteig) benötigt man:
Zutaten
60 g Butter
200 g gemahlene Haselnüsse
2 Eiweiß
2 EL brauner Zucker
1 TL Zimt
4 EL Puderzucker
1 EL Zitronensaft
Zubereitung
Den Teig für die Mini-Nuss-Schnecken habe ich sehr lang und schmal ausgerollt, um kleine Schnecken zu machen. Für die Füllung Butter zerlassen und in einer
kleinen Schüssel mit den Haselnüssen und dem Eiweiß gut
verrühren. Den Teig mit der Nussmasse bestreichen. Braunen Zucker mit Zimt mischen und auf die Nussmasse streuen.
Das Rechteck von der langen Seite her aufrollen und in 20 gleichgroße Scheiben schneiden. Ebenfalls in Muffinförmchen legen und im vorgeheizten Backofen bei 190°C (Ober- und Unterhitze) ca. 12-15 Minuten backen.
Nach dem Auskühlen können die Nussschnecken mit der Glasur bestrichen werden. Dafür Puderzucker und Zitronensaft verrühren und die Schnecken damit bestreichen.
Das Rechteck von der langen Seite her aufrollen und in 20 gleichgroße Scheiben schneiden. Ebenfalls in Muffinförmchen legen und im vorgeheizten Backofen bei 190°C (Ober- und Unterhitze) ca. 12-15 Minuten backen.
Nach dem Auskühlen können die Nussschnecken mit der Glasur bestrichen werden. Dafür Puderzucker und Zitronensaft verrühren und die Schnecken damit bestreichen.
Ich konnte es nicht aushalten und habe beide Sorten noch lauwarm probiert. Einfach nur oberlecker! Aber auch am nächsten (und sogar übernächsten) Tag schmecken die Hefeschnecken noch sehr gut.
Eure Yvonne