{Werbung / ohne Auftrag}
Macht ihr eigentlich einen Wocheneinkauf oder kauft ihr jeden Tag/jeden zweiten Tag ein? Bei mir ist es ein Mix aus beidem :) Eigentlich habe ich keine Lust jeden Tag einkaufen zu gehen und versuche einmal in der Woche einen Großeinkauf zu machen, um somit das Essen für ein paar Tage abzudecken. Aber irgendwie klappt das nicht immer. Manchmal entscheide ich lieber spontan, worauf ich Lust habe und kaufe dann doch noch mal zusätzlich ein. So passiert es schnell, dass ich Lebensmittel im Haus habe, die ich zwar bei einem Großeinkauf in den Einkaufswagen gepackt habe, aber auch nach Tagen nicht dazu komme, diese zu verbrauchen. So geht es mir regelmäßig mit frischen Tortellini. Im Laden denke ich mir jedes Mal, oh ja, davon kannst du ruhig mal eine (oder zwei) Packungen mitnehmen, für Tage an denen es mal schnell gehen muss und kaum Zeit zum Kochen ist. In letzter Zeit liegen diese Packungen dann wochenlang im Kühlschrank, ohne eines Blickes gewürdigt zu werden. Denn trotz 30-Stunden-Job und kleinem Kind bleibt irgendwie doch immer noch Zeit zum Kochen :)
So stellte ich gestern
auch wieder mit Schrecken fest, dass die Tortellini (bzw. Cappelloni)
schon abgelaufen waren :( Da sie aber noch ganz gut aussahen und auch
nicht schlecht rochen, waren sie zum Glück noch zu gebrauchen. Aber
nur Tortellini mit Soße oder Pesto war mir auch zu langweilig. Da
sowieso der Wocheneinkauf anstand, habe ich noch ein paar frische
Zutaten dazu gekauft und einfach mal herumexperimentiert. Ein wenig Kürbismus musst ebenfalls verbraucht werden und wurde gleich
miteingebunden :)
Heraus gekommen ist dieser
leckere Auflauf:
Zutaten
500g Brokkoli
500g Hähnchenbrustfilet
500g Tortellini oder
Nudeln
(wir hatten zwei
verschiedene Sorten: 1x Cappelloni Kürbis&Ricotta und
1x Tortellini Pesto-Basilikum & Pinienkerne)
1 Möhre
Olivenöl
2 – 3 EL Kürbismus
200ml Sahne
2 Handvoll geriebener Käse
(bei uns Mozzarella)
½ TL Chinagewürz
1 – 2 TL Thymian
1 – 2 TL Pariser Pfeffer
1 – 2 TL Französische Kräutermischung
Topping:
1 Handvoll Walnüsse
1 Handvoll frischer
Basilikum
1 EL Basilikumöl
Salz
Zubereitung
Möhre schälen und in
kleine Stücke schneiden. Brokkoli ebenfalls klein schneiden, waschen
und in kochendem Salzwasser 4 – 5 Minuten garen. Mit einem
Schöpflöffel herausholen und mit kaltem Wasser abschrecken. Ggf.
noch in kleinere Stücke schneiden und in einer Schüssel beiseite
legen. Möhren in dem kochenden Wasser garen. Den Backofen auf 200°C
(Ober- und Unterhitze) vorheizen. In der Zwischenzeit
Hähnchenbrustfilet waschen, abtupfen und in Würfel schneiden.
Olivenöl in einer Pfanne erhitzen, Hähnchen darin scharf anbraten
und mit den Gewürzen abschmecken. Die Angaben sind deshalb so
ungenau, weil mein Mann mal wieder mit mir zusammen gekocht hat und
für das Hähnchen zuständig war. Er konnte sich zwar noch merken,
welche Gewürze er benutzt hat, aber natürlich hat er alles mit
Augenmaß dosiert :)
Sobald das Fleisch
angebraten ist, aus der Pfanne nehmen und zum Brokkoli dazu geben.
Nun die Tortellini zu den Möhren geben und 2 Minuten köcheln
lassen. Solltet ihr normale oder getrocknete Tortellini verwenden,
müssen diese schon eher ins Wasser und natürlich entsprechend der
angegebenen Garzeit kochen.
Die Pfanne, in der die
Hähnchenwürfel angebraten wurden, wieder auf den Herd stellen, das
Kürbismus zufügen und mit Sahne ablöschen. Ein paar Minuten
erhitzen und rühren, bis sich das Kürbismus „aufgelöst“ hat.
Dann eine handvoll Käse zufügen und darin schmelzen.
Tortellini und Möhren
abgießen, mit Brokkoli und Hähnchen vermischt in eine Auflaufform
füllen.
Die Kürbis-Sahne-Soße darüber gießen, mit dem restlichen
Käse bestreuen und etwa 10 – 15 Minuten im Backofen garen.
In der Zeit die Walnüsse
und das Basilikum hacken, mit dem Basilikumöl und Salz vermengen.
Den fertigen Auflauf auf
Tellern anrichten, mit dem Topping garnieren und bei Bedarf (für die
Optik und weil es auch richtig lecker schmeckt) noch ein bisschen
Balsamico Creme-Reduktion darüber träufeln.
Die Fotos sind alle nicht
so toll, aber um 19 Uhr ist einfach kein Tageslicht mehr vorhanden :(
Ich hoffe der Auflauf
überzeugt euch auch mit schlechten Fotos und animiert zum
Nachmachen, denn er war wirklich richtig lecker :)
Esst ihr auch gerne
Aufläufe? Habt ihr besondere Favoriten oder testet ihr immer wieder
neue Varianten?
Freue mich über eure Links :)
Eure Yvonne