Heute zeige ich euch
endlich mein Lieblingsbrot! Es ist so einfach in der Zubereitung und sooo lecker im Geschmack.
Vor ungefähr einem Monat habe ich es das
erste Mal gebacken und inzwischen schon mehrmals wiederholt. Selbst
meine Mama – ich erinnere mich nicht, dass sie jemals Brot gebacken
hätte – hat es schon zweimal selber ausprobiert. Das No-Knead-Bread ist
vielen schon bekannt und wahrscheinlich gibt es auch verschiedene
Varianten. Ich habe mich für dieses Rezept von olles *Himmelsglitzerdings* entschieden und habe es nicht bereut. Ein Blick auf ihren Blog lohnt
sich allemal.
Da ich die Mehlsorten ein wenig abgeändert und auch jedes Mal eine andere Kombination ausprobiert habe, hier die Zutaten, wie ich sie beim ersten Mal benutzt habe:
Zutaten
400g Dinkelmehl Typ 1050
400g Weizenmehl Typ 405
1/2 TL Trockenhefe
3 TL Salz
650 ml handwarmes Wasser
Zubereitung
Die trockenen Zutaten in
einer großen Schüssel mischen, Wasser hinzugeben und alles kurz mit
einem Kochlöffel verrühren, damit es keine trockenen Nester mehr
gibt. Nicht kneten!
Mit Frischhaltefolie
abdecken und mindestens 12 Stunden bei Zimmertemperatur gehen lassen.
Den Backofen auf 250 Grad Ober/Unterhitze vorheizen. Die blubbrige Teigmasse
mit etwas Mehl bestäuben.
Einen Bräter (hier:
Glasauflaufform) innen gut einfetten, evtl. mit etwas Mehl ausstreuen und die
Teigmasse direkt aus der Schüssel hineingleiten lassen.
Den Bräter mit Deckel in
den vorgeheizten Ofen stellen und 5 Minuten backen, dann die Hitze
auf 230 Grad reduzieren und weitere 25 Minuten backen. Den Deckel
entfernen und bei unveränderter Temperatur ca. 20-30 Minuten weiter
backen, bis das Brot goldbraun und durch ist.
Wenn Ihr unsicher seid,
einfach das Brot aus der Form nehmen und von unten mit dem
Fingerknöchel dagegen klopfen - wenn es hohl klingt ist es fertig.
Abkühlen lassen und sofort genießen :)
Übrigens solltet ihr die
Form auf keinen Fall mit Backpapier auslegen. Ich habe es einmal
ausprobiert und durfte dann mein Brot mit Papiereinlage essen. Das
Backpapier ließ sich nämlich kaum vom Brot lösen :(
Naja, aber aus Fehlern
lernt man ja, nicht wahr? Sind euch solche Missgeschicke auch schon
mal passiert? :)
Eure Yvonne